Playing Arts Kalender
14mar20:3021:30playingarts:webtreffOnline-Treffen - 1 Stunde
Beschreibung
>>> Teilnahme-Link bei ZOOM Der playingarts:webtreff ist ein Online-Treffen, also eine Videokonferenz und will ein Austausch sein, ein Gespräch mit playingarts-Beispielen und playingarts-Erfahrungen – fast so, als würde man sich für ein
mehr
Beschreibung
Der playingarts:webtreff ist ein Online-Treffen, also eine Videokonferenz und will ein Austausch sein, ein Gespräch mit playingarts-Beispielen und playingarts-Erfahrungen – fast so, als würde man sich für ein Stündchen in einem Café verabreden und treffen: zeigen, informieren, fantasieren, fragen, austauschen, aushecken, planen, beraten, anregen. Was da möglich ist, dafür bekommt man nach ein oder zwei Teilnahmen schnell eine Ahnung. Auf einen eigenen Beitrag kann man sich vorher kurz vorbereiten (was will ich fragen, sagen, zeigen, beitragen?). Man kann auch dabei sein, wenn man nix vorstellt oder beiträgt und nur zuhört und zuschaut – aber wer hat schon wirklich nix beizutragen? Die Moderation der playingarts:webtreffen hat Robby Höschele.
Der playingarts:webtreff soll 2019 weiter entwickelt und attraktiver werden. Bisher schon trafen sich Leute mit playingarts-Neugier und Lust auf den Austausch mit anderen. Die Treffen sind aber noch klein geblieben. Jetzt versuchen wir einen nächsten Schritt.
>>> Infos
>>> Alle weiteren Termine!
Zeit
(Donnerstag) 20:30 - 21:30
Ort
Online
Veranstalter
Robby HöscheleRobby.Hoeschele@netzwerk-spielundkultur.de
16mar14:0017:00ALELIER:KIRCHE BUCHENDu bist das Licht
Beschreibung
Wir werden uns gemeinsam auf den Weg machen - jede_r für sich und doch zusammen. Kreativ werden oder einfach nur Zeit mit Gott in der Kirche verbringen. Es entsteht
mehr
Beschreibung
Wir werden uns gemeinsam auf den Weg machen – jede_r für sich und doch zusammen. Kreativ werden oder einfach nur Zeit mit Gott in der Kirche verbringen.
Es entsteht ein Impulsfeld während des Gottesdienstes, das beflügeln will und uns immer dort landen lässt, wo es gut ist. Man darf einfach nur sein wie man ist und im Jetzt und Hier spielerisch die neue Form von Gottesdienst ergründen.
Anmeldung nicht erforderlich. Treffen an der Kirche.
Der Playing Artist Christoph Goy begleitet den Gottesdienst.
Jede_r der Interesse hat, diese neue Form des Gottesdienstes zu entdecken im Alter von 14-99 Jahren ist herzlich willkommen!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Ev. Kirche Wachenbuchen
Kirchhofstraße 1, 63477 Maintal
Veranstalter
Christoph Goy
30mar14:0019:00Playing Arts KochlaborKüche zwischen Kunst und Kirche
Beschreibung
Unverwechselbaren Geschmack hat jeder Mensch. Gemeinsames Zubereiten, zusammen Essen erfreuen. Dabei kann die Zunge physiologisch nur SÜSS, SALZIG, SAUER und BITTER schmecken (SCHARF ist ein Verbrennungserleben). Dazu kommen Gerüche, Tasterlebnis und Gestalt der
mehr
Beschreibung
Unverwechselbaren Geschmack hat jeder Mensch. Gemeinsames Zubereiten,
zusammen Essen erfreuen. Dabei kann die Zunge physiologisch nur SÜSS, SALZIG,
SAUER und BITTER schmecken (SCHARF ist ein Verbrennungserleben). Dazu
kommen Gerüche, Tasterlebnis und Gestalt der Speise.
Mit Geschmacksübungen und Vergleichen geht es bei diesem Workshop zunächst
darum, die derzeitige persönliche Vorliebe für die Grundgeschmäcker auszuloten:
schmecken und entdecken – erkennen und benennen
Das schafft nicht nur Geschmacksbewusstsein, sondern entfaltet den Genuss. Mit
Geschmacksproben entsteht ein „Labor der Sinne“.
Im zweiten Teil werden aus regionalen Lebensmitteln Vorlieben des eigenen
Geschmackes zubereitet und variiert. Jede*r macht „sein / ihr Ding“ in der
„gemeinsamen Sache“.
Impulse aus Kunst und Kirche weiten den Horizont und die Perspektive.
Handwerkliches und soziales Vergnügen erweitern die spirituellen Dimensionen von
Kochen und Essen.
Leitung:
Christoph Riemer,
freier Künstler / Playing Arts und Dozent für kulturelle / spirituelle Bildung.
www.christophriemer.de www.playing-arts.de
Martin Abraham,
Theologe, Studienleiter im Kontor für Glaube, Wissenschaft, Kultur – Schloss
Beuggen
Kosten: 90 Euro / Person
Anmeldung: bitte schriftlich per E-Mail bis 30.Sept.2018 an Frau Reichert,
reichert@kontor-schlossbeuggen.de,
Telefon: 07623 – 748 38 38
Kontor für Glaube,
Wissenschaft und Kultur, Schloss Beuggen 11
79618 Rheinfelden,
Zeit
(Samstag) 14:00 - 19:00
Veranstalter
Christoph Riemer und Martin Abrahamnreichert@kontor-schlossbeuggen.de
06apr(apr 6)16:0007(apr 7)14:008. Hamburger Playing Arts Tage 2019
Beschreibung
...sich in der inspirierenden Atmosphäre des Ateliers von Christoph Riemer zu treffen um zusammen ins Spiel zu kommen! Die eigenen Spielbewegungen werden genauso weiterentwickelt, wie neue Spielbewegungen angeregt. Impulse mit Material
mehr
Beschreibung
…sich in der inspirierenden Atmosphäre des Ateliers von Christoph Riemer zu treffen um zusammen ins Spiel zu kommen!
Die eigenen Spielbewegungen werden genauso weiterentwickelt, wie neue Spielbewegungen angeregt. Impulse mit Material und aus Kunst und Küche gibt es genauso, wie gegenseitige Resonanzen. Das gemeinsame Ereignisfeld schafft so Raum und Zeit für das eigene schöpferische Handeln. Und elementar transformiert durch zusammen Kochen und Verspeisen.
Christoph Riemer und Anne Katrin Klinge sind dabei beratende Begleiter der kleinen Gruppe.
Termine:
6. April 16-20h (anschließend zusammen kochen)
+ 7. April 10.-14h 2019
Kosten: 120 € / 160 €
Zeit
6 (Samstag) 16:00 - 7 (Sonntag) 14:00
Ort
Atelier Christoph Riemer
Weidenallee 51, 20357 Hamburg
Veranstalter
Christoph Riemer und Anne Katrin Klingec.riemer@playing-arts.de Weidenallee 51, 20357 Hamburg
15apr20:3021:30playingarts:webtreffOnline-Treffen - 1 Stunde
Beschreibung
>>> Teilnahme-Link bei ZOOM Der playingarts:webtreff ist ein Online-Treffen, also eine Videokonferenz und will ein Austausch sein, ein Gespräch mit playingarts-Beispielen und playingarts-Erfahrungen – fast so, als würde man sich für ein
mehr
Beschreibung
Der playingarts:webtreff ist ein Online-Treffen, also eine Videokonferenz und will ein Austausch sein, ein Gespräch mit playingarts-Beispielen und playingarts-Erfahrungen – fast so, als würde man sich für ein Stündchen in einem Café verabreden und treffen: zeigen, informieren, fantasieren, fragen, austauschen, aushecken, planen, beraten, anregen. Was da möglich ist, dafür bekommt man nach ein oder zwei Teilnahmen schnell eine Ahnung. Auf einen eigenen Beitrag kann man sich vorher kurz vorbereiten (was will ich fragen, sagen, zeigen, beitragen?). Man kann auch dabei sein, wenn man nix vorstellt oder beiträgt und nur zuhört und zuschaut – aber wer hat schon wirklich nix beizutragen? Die Moderation der playingarts:webtreffen hat Robby Höschele.
Der playingarts:webtreff soll 2019 weiter entwickelt und attraktiver werden. Bisher schon trafen sich Leute mit playingarts-Neugier und Lust auf den Austausch mit anderen. Die Treffen sind aber noch klein geblieben. Jetzt versuchen wir einen nächsten Schritt.
>>> Infos
>>> Alle weiteren Termine!
Zeit
(Montag) 20:30 - 21:30
Ort
Online
Veranstalter
Robby HöscheleRobby.Hoeschele@netzwerk-spielundkultur.de
11mai14:0017:00ATELIER:KIRCHE BUCHENzerbrechlich
Beschreibung
Wir werden uns gemeinsam auf den Weg machen - jede_r für sich und doch zusammen. Kreativ werden oder einfach nur Zeit mit Gott in der Kirche verbringen. Es entsteht
mehr
Beschreibung
Wir werden uns gemeinsam auf den Weg machen – jede_r für sich und doch zusammen. Kreativ werden oder einfach nur Zeit mit Gott in der Kirche verbringen.
Es entsteht ein Impulsfeld während des Gottesdienstes, das beflügeln will und uns immer dort landen lässt, wo es gut ist. Man darf einfach nur sein wie man ist und im Jetzt und Hier spielerisch die neue Form von Gottesdienst ergründen.
Anmeldung nicht erforderlich. Treffen an der Kirche.
Der Playing Artist Christoph Goy begleitet den Gottesdienst.
Jede_r der Interesse hat, diese neue Form des Gottesdienstes zu entdecken im Alter von 14-99 Jahren ist herzlich willkommen!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Ev. Kirche Wachenbuchen
Kirchhofstraße 1, 63477 Maintal
Veranstalter
Christoph Goy
14mai20:3021:30playingarts:webtreffOnline-Treffen - 1 Stunde
Beschreibung
>>> Teilnahme-Link bei ZOOM Der playingarts:webtreff ist ein Online-Treffen, also eine Videokonferenz und will ein Austausch sein, ein Gespräch mit playingarts-Beispielen und playingarts-Erfahrungen – fast so, als würde man sich für ein
mehr
Beschreibung
Der playingarts:webtreff ist ein Online-Treffen, also eine Videokonferenz und will ein Austausch sein, ein Gespräch mit playingarts-Beispielen und playingarts-Erfahrungen – fast so, als würde man sich für ein Stündchen in einem Café verabreden und treffen: zeigen, informieren, fantasieren, fragen, austauschen, aushecken, planen, beraten, anregen. Was da möglich ist, dafür bekommt man nach ein oder zwei Teilnahmen schnell eine Ahnung. Auf einen eigenen Beitrag kann man sich vorher kurz vorbereiten (was will ich fragen, sagen, zeigen, beitragen?). Man kann auch dabei sein, wenn man nix vorstellt oder beiträgt und nur zuhört und zuschaut – aber wer hat schon wirklich nix beizutragen? Die Moderation der playingarts:webtreffen hat Robby Höschele.
Der playingarts:webtreff soll 2019 weiter entwickelt und attraktiver werden. Bisher schon trafen sich Leute mit playingarts-Neugier und Lust auf den Austausch mit anderen. Die Treffen sind aber noch klein geblieben. Jetzt versuchen wir einen nächsten Schritt.
>>> Infos
>>> Alle weiteren Termine!
Zeit
(Dienstag) 20:30 - 21:30
Ort
Online
Veranstalter
Robby HöscheleRobby.Hoeschele@netzwerk-spielundkultur.de
25mai(mai 25)16:0026(mai 26)14:00Playing Kitchen in HanauCook your life / cook your playing
Beschreibung
Zubereiten, Kochen und Essen haben viele Gemeinsamkeiten mit Playing Arts Prozessen! Folgende Fragen gelten sowohl für das Essen und Kochen von Speisen, als auch für ästhetisch-spielerische Gestaltungen: Was schmeckt mir
mehr
Beschreibung
Zubereiten, Kochen und Essen haben viele Gemeinsamkeiten mit Playing Arts Prozessen! Folgende Fragen gelten sowohl für das Essen und Kochen von Speisen, als auch für ästhetisch-spielerische Gestaltungen:
- Was schmeckt mir und was nicht?
- Was gefällt mir und was nicht und warum?
- Wie verändert/entwickelt sich ein Tun und ein Produkt im Prozess?
- Wie bereite ich etwas zu und wie gefällt es mir?
- Wie teile ich es mit Anderen und was sagen sie dazu?
Diese Gemeinsamkeiten wollen wir im Spiel und beim Kochen ausloten. Das wollen wir mit Material und Spielideen, als auch mit Nahrungsmitteln und deren Zubereitungen tun.
Playing Arts ermutigt immer wieder zum Spiel an den Grenzen, ist resilient und hat etwas partisanenhaftes, richtet sich gegen Normalität und Konventionen: Welches Risiko gehe ich ein – beim Essen wie beim Spiel!?
…sich selbst trauen, sich selbst etwas zumuten und sich auf’s Spiel setzen, ist die fortwährende und vergnügliche Herausforderung.
Kosten: 160 € + Lebensmittel
Anmeldung: c.riemer@playing-arts.de
Zeit
25 (Samstag) 16:00 - 26 (Sonntag) 14:00
Ort
Hanau
Hanau
Veranstalter
Christoph Riemer und Hartmut Lotzc.riemer@playing-arts.de
26jun20:3021:30playingarts:webtreffOnline-Treffen - 1 Stunde
Beschreibung
>>> Teilnahme-Link bei ZOOM Der playingarts:webtreff ist ein Online-Treffen, also eine Videokonferenz und will ein Austausch sein, ein Gespräch mit playingarts-Beispielen und playingarts-Erfahrungen – fast so, als würde man sich für ein
mehr
Beschreibung
Der playingarts:webtreff ist ein Online-Treffen, also eine Videokonferenz und will ein Austausch sein, ein Gespräch mit playingarts-Beispielen und playingarts-Erfahrungen – fast so, als würde man sich für ein Stündchen in einem Café verabreden und treffen: zeigen, informieren, fantasieren, fragen, austauschen, aushecken, planen, beraten, anregen. Was da möglich ist, dafür bekommt man nach ein oder zwei Teilnahmen schnell eine Ahnung. Auf einen eigenen Beitrag kann man sich vorher kurz vorbereiten (was will ich fragen, sagen, zeigen, beitragen?). Man kann auch dabei sein, wenn man nix vorstellt oder beiträgt und nur zuhört und zuschaut – aber wer hat schon wirklich nix beizutragen? Die Moderation der playingarts:webtreffen hat Robby Höschele.
Der playingarts:webtreff soll 2019 weiter entwickelt und attraktiver werden. Bisher schon trafen sich Leute mit playingarts-Neugier und Lust auf den Austausch mit anderen. Die Treffen sind aber noch klein geblieben. Jetzt versuchen wir einen nächsten Schritt.
>>> Infos
>>> Alle weiteren Termine!
Zeit
(Mittwoch) 20:30 - 21:30
Ort
Online
Veranstalter
Robby HöscheleRobby.Hoeschele@netzwerk-spielundkultur.de
03jul(jul 3)12:0007(jul 7)12:00Playing Arts AtelierWagnis
Beschreibung
INHALTE: Das Playing Arts Atelier schafft einen Freiraum auf Zeit, den die Teilnehmenden künstlerisch forschend, probierend und spielend in je eigener Weise füllen können. Man kommt mit einem Interesse oder einer diffusen
mehr
Beschreibung
INHALTE:
Das Playing Arts Atelier schafft einen Freiraum auf Zeit, den die Teilnehmenden künstlerisch forschend, probierend und spielend in je eigener Weise füllen können.
Man kommt mit einem Interesse oder einer diffusen Absicht, im Gepäck eine Idee und/oder ein Material, mit dem man sich gern intensiver beschäftigen möchte. Schreiben, Fotos, Singen, Meditieren, Action, Schreddern, Tanzen, Abwarten – alles ist möglich.
Die anderen Teilnehmenden sind im gleichen Raum, nebenan oder draußen ebenfalls für sich tätig. Zu verabredeten Zeiten trifft sich die Gruppe. Da gibt es von den Leitenden einen künstlerischen Impuls, eine Einladung zu einer kurzen gemeinsamen Aktivität, eine Anregung, die man aufnehmen oder einfach vorbeiziehen lassen kann.
Ein gemeinsames Thema dient der Orientierung, verpflichtet aber nicht. Die Leitenden geben dazu kleine Anregungen.
Im gemeinsamen und doch je eigenen Tun oder Lassen entsteht eine Atmosphäre des Findens. Gegenseitige Unterstützung und Resonanz ermutigen dazu, einer eigenen Spur zu folgen und etwas Neues zu wagen. Es gibt kein Ziel, das erreicht werden müsste, nur die Lust am Ausprobieren und Finden. Freude über eine Entdeckung, Warten auf eine Idee oder Verwerfen eines Versuches gehören ebenso zu den schöpferischen Prozessen von Playing Arts wie Essen und Feiern.
Diese Praxis ist über Jahre von vielen erprobt und weiterentwickelt worden – siehe www.playing-arts.de Sie kommt z.B. allen entgegen, die sagen: Ich bin eigentlich noch anders, aber ich komme so selten dazu…
ORT:
Wir laden in das Tagungshaus in Imshausen bei Bebra ein für die Zeit vom 3.7. mittags bis 7.7.2019 mittags. Das Haus ist umgeben von Natur und Gärten, im Inneren alt und geräumig. Ideal für Arbeit und Feier drinnen und draußen. Und für eine neue Freiheit.
ZIELE:
- Den eigenen ästhetischen Möglichkeitssinn entwickeln;
- eigene ästhetische Gestaltungsprojekte ersinnen und umsetzen können;
- Selbstbehinderungen eigener Kreativität entdecken und gestalterische Experimente wagen
- Thematische Schwerpunkte
- Anregungen aus aktueller Kunst und kultureller Praxis
- Selbstbestimmte gestalterische Projektthemen der Teilnehmenden
- Methoden/Arbeitsweisen
- gegenseitige Anregungen und Unterstützungen
- multimediale Impulsfelder
- eigenständige Projektarbeiten und gegenseitige Unterstützung und Reflektion in der Gruppe als gemeinschaftlicher (Selbst-)Bildungsraum
- spielerische Selbstbildung
ANMELDUND UND ANMELDESCHLUSS:
Anmeldung bei c.riemer@playing-arts.de
bis spätestens 15.05.2019
KOSTEN:
Kursgebühren + Kosten für Unterkunft und Verpflegung (EZ): 545 €
Zeit
3 (Mittwoch) 12:00 - 7 (Sonntag) 12:00
Veranstalter
Thomas Hirsch-Hüffell + Christoph Riemerc.riemer@playing-arts.de
13jul14:0017:00ATELIER:KIRCHE BUCHENFokus
Beschreibung
Wir werden uns gemeinsam auf den Weg machen - jede_r für sich und doch zusammen. Kreativ werden oder einfach nur Zeit mit Gott in der Kirche verbringen. Es entsteht
mehr
Beschreibung
Wir werden uns gemeinsam auf den Weg machen – jede_r für sich und doch zusammen. Kreativ werden oder einfach nur Zeit mit Gott in der Kirche verbringen.
Es entsteht ein Impulsfeld während des Gottesdienstes, das beflügeln will und uns immer dort landen lässt, wo es gut ist. Man darf einfach nur sein wie man ist und im Jetzt und Hier spielerisch die neue Form von Gottesdienst ergründen.
Anmeldung nicht erforderlich. Treffen an der Kirche.
Der Playing Artist Christoph Goy begleitet den Gottesdienst.
Jede_r der Interesse hat, diese neue Form des Gottesdienstes zu entdecken im Alter von 14-99 Jahren ist herzlich willkommen!
Zeit
(Samstag) 14:00 - 17:00
Ort
Ev. Kirche Wachenbuchen
Kirchhofstraße 1, 63477 Maintal
Veranstalter
Christoph Goy
14sep(sep 14)16:0015(sep 15)14:009. Hamburger Playing Arts Tage 2019
Beschreibung
...sich in der inspirierenden Atmosphäre des Ateliers von Christoph Riemer zu treffen um zusammen ins Spiel zu kommen! Die eigenen Spielbewegungen werden genauso weiterentwickelt, wie neue Spielbewegungen angeregt. Impulse mit Material
mehr
Beschreibung
…sich in der inspirierenden Atmosphäre des Ateliers von Christoph Riemer zu treffen um zusammen ins Spiel zu kommen!
Die eigenen Spielbewegungen werden genauso weiterentwickelt, wie neue Spielbewegungen angeregt. Impulse mit Material und aus Kunst und Küche gibt es genauso, wie gegenseitige Resonanzen. Das gemeinsame Ereignisfeld schafft so Raum und Zeit für das eigene schöpferische Handeln. Und elementar transformiert durch zusammen Kochen und Verspeisen.
Christoph Riemer und Anne Katrin Klinge sind dabei beratende Begleiter der kleinen Gruppe.
Termine:
14. Sept. 2019 16-20h (anschließend zusammen kochen)
+ 15. Sept. 2019 – 10.-14h
Kosten: 120 € / 160 €
Zeit
14 (Samstag) 16:00 - 15 (Sonntag) 14:00
Ort
Atelier Christoph Riemer
Weidenallee 51, 20357 Hamburg
Veranstalter
Christoph Riemer und Anne Katrin Klingec.riemer@playing-arts.de Weidenallee 51, 20357 Hamburg