Die Universität – ein Spielraum für Playing Arts?!
An der Universität Koblenz findet in diesem Sommer mit Robby Höschele ein Playing Arts-Seminar mit Studierenden des Lehramts für Grundschule statt. Unter dem Stichwort Spiel(en) wird dort experimentiert, geforscht und spielend gestaltet. Impulse aus der zeitgenössischen Kunst regen dazu an, den eigenen Spuren des spielenden und sich darin und damit entwickelnden und entfaltenden Menschen nachzugehen. Auch die Frage, ob Playing Arts in und für die Schule geeignet ist, wird diskutiert. Uns ist klar: Warum nicht! Oder besser: unbedingt!
Weitere Spieleinsätze: Wiebke Lohfeld bietet ebenfalls ein Seminar zu experimenteller Bildung in Koblenz an*, Dorothée Böcker, Annette Plaz und Andrea Kuhla sind an der Evangelischen Hochschule Berlin mit einem Playing Arts-Seminar im Studiengang Ev. Religionspädagogik & Diakonik dabei. Was noch kommt? Man darf gespannt sein! Die Berichte über unsere Erfahrungen im universitären Raum werden folgen.
* Homepage des Fachbereichs von Wiebke Lohfeld