19. bis 25. Mai 2025 Anmeldung HIER. Wenn Vertrautes an Grenzen stößt, eröffnen sich neue Spielräume. Doch was tun, wenn „best practice“ von gestern nicht mehr die passende Antwort auf die Herausforderungen von heute ist und „einfach weitermachen“ keine sinnvolle Option? Die Komplexitätsforschung sagt uns, dass die angemessene Antwort in solchen Situationen „emergent practice“ ist – Experimente, von denen man erst im Nachhinein sagen kann, ob sie eine nachhaltige Perspektive…
Schlagwort: Playing Arts
Vorerst letzter TapeArt-Workshop
Den vorerst letzten TapeArt-Workshop mit Robby Höschele gibt es am Donnerstag, 30. Januar 2025, von 18-21 Uhr im Evang. Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart. Klebebänder (Tapes) verschiedenster Art sind ein tolles Spiel- und Gestaltungsmaterial. TapeArt hat sich in über 20 Jahren als eine Form von Street- oder Urban-Art entwickelt und ist in kleineren, mittleren und größeren Formaten zur Erfindung von Bildern und Gestaltung von Objekten reizvoll. In diesem Workshop wird mit…
Permesso? – Avanti! Playing Arts-Spielbeginn für 2025. In Hamburg
Wann:25.1.2025; 14-19 Uhr (mit einem gemeinsamen Essen im Anschluss) und26.1.2025; 10-14 UhrWo:In einem wunderschönen alten Haus am Elbuferwanderweg: Ovelgönne 106, 22605 Hamburg https://www.oevelgoenne106.deWer:mit Ute Plagge und Anne Katrin Klinge Das Jahr steht noch auf der Schwelle, fragt noch ein wenig, ob es reinkommen darf: „Permesso?“und wartet auf ein „Avanti“, die Bereitschaft es willkommen zu heißen – mit persönlichen Spielen,Schöpferischem, eigenwilligen Gestaltungen und ersten Impulsen. Der Raum direkt am Elbuferlädt ein, wieder…
Im Sommer 2024 hieß es: Playing Arts goes Italy
Unter dem Thema der diesjährigen Biennale in Vendig „Stranieri Ovuque – Foreigners Everywhere“ haben sich unter der Leitung von Anne Katrin Klinge und Wiebke Lohfeld 11 Playing Artists im wunderschönen Pontassieve/Florenz zusammengefunden. In den Atelier-Räumen von Andrea Mugnai, einer luftig und großzügig umgebauten Mühle (die Mulino) direkt am Fluß Sieve wurde gespielt, experimentiert, sich begegnet und Neues geschaffen. Erstmals bei einem Atelier gelang das Experiment, eine Teilnehmerin über Zoom dabei…
Abschied von Robby Höschele
Am Freitag, 26.1.2024 wurde Robby Höschele im ejw (Evangelisches Jugendwerk Württemberg) in den Ruhestand verabschiedet. Er war lange Jahre als Landesreferent für experimentelle Bildung mit playingarts, Jugendkirchen in Kirchenräumen und Bildung im Web und zuletzt zusätzlich als Landesreferent für Jugendpolitik aktiv. Die Laudatio auf Robby, das Spiel und das playing arts laboratorium wurde von Eva-Maria Beller gehalten. Hier ist sie nachzulesen: Mein Name ist Eva-Maria Beller, ich bin Diakonin, Jugendreferentin…
„es grünt so grün…“ Ein Playing Arts-Tag zum GRÜN in Halle (Saale)
Was, wenn wir noch etwas grün hinter unseren Ohren fänden oder grün an unseren Daumen? Schlummerte dann heilige Grünkraft in uns? Und wenn das Grün dann sprießen würde – in dieser Welt und in mir – wohin würde es wachsen? (Dorothée Böcker) Im Juni wurden Dorothée Böcker und Annette Plaz eingeladen, mit dem Theologinnenkonvent der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland Playing Arts zu machen. Zusammen spielten, aßen und zelebrierten wir einen…
Sommer 2023 // playingarts:atelier in Stuttgart
Anmeldungen sind leider nur noch auf Warteliste möglich! Vom 4.-8. September 2023 gibt es das 15. playingarts:atelier im Projektraum Kunstverein Wagenhalle in Stuttgart mit Robby Höschele, Petra Dais, Marie Lienhard und Thomas Putze. „WENIG übrig_viel DA“ Was hier anklingt, eröffnet einen Spielraum: „wenig“, „viel“, „übrig“, „da“. Und dieser Unterstrich. Schwingt da Sehnsucht mit oder Angst? Sehnsucht, mal mit etwas bei Null anzufangen, die RESET-Taste zu drücken. Oder die Angst, Komfort, Vielfalt,…
Weihnachten zuhause
Eine Playing Arts-Aktion für das Familienfrühstück von Christoph Goy Wir haben für das Frühstück an Weihnachten und für die Festtage eine ganz besondere Aktion geplant.Man kann bei uns Platz-Sets bestellen bzw. auf unserer Webseite als PDF downloaden und selbst ausdrucken. Auf den Papier-Unterlagen ist der leere Stall abgebildet, in dem die heilige Familie einst lagerte und Jesus geboren wurde. Legt diese Platz-Sets (hier das pdf) in der Zeit der Festtage…
3. Steife Brise in Kiel: SLOW
Vom 17.-19.1.2020 fand nun schon zum 3. Mal die sogenannte „Steife Brise“ statt, das Treffen der größtenteils in Norddeutschland angesiedelten Playing Artists und Playing Arts-Interessierten. Thema diesmal: „SLOW“.Mit dem „Runterdrosseln“ eines Liedes, dem schrittweise langsamer werdenden Rhythmus, starteten wir in die Langsamkeit. Die Inspiration zum Thema kam unter anderem von dem Künstler Daniel Beerstecher, der vor kurzem eine Marathondistanz in Zeitlupe zurücklegte – im „Slow walk“ – und dafür 60…
Vorschau: PLAYING ARTS-KURS »DEN HIMMEL FREI SPIELEN«
Was wäre, wenn der Himmel auf die Erde tropfte und die Herzen voller Himmel wären? Wäre ich dann manchmal blau? Und wenn der Himmel Spuren hinterließe – in dieser Welt und in mir – wo führten sie hin? Playing Arts ist ästhetische Praxis im Spiel. Es schafft Freiraum, Kreativität und verbindet: Mich selbst mit Gott, der Welt, mit Anderen und mit mir. Im Spiel finden wir von selbst neue Ansätze…