Autor: Annette Plaz

„es grünt so grün…“ Ein Playing Arts-Tag zum GRÜN in Halle (Saale)

Was, wenn wir noch etwas grün hinter unseren Ohren fänden oder grün an unseren Daumen? Schlummerte dann heilige Grünkraft in uns? Und wenn das Grün dann sprießen würde – in dieser Welt und in mir – wohin würde es wachsen? (Dorothée Böcker) Im Juni wurden Dorothée Böcker und Annette Plaz eingeladen, mit dem Theologinnenkonvent der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland Playing Arts zu machen. Zusammen spielten, aßen und zelebrierten wir einen…

Weihnachten zuhause

Eine Playing Arts-Aktion für das Familienfrühstück von Christoph Goy Wir haben für das Frühstück an Weihnachten und für die Festtage eine ganz besondere Aktion geplant.Man kann bei uns Platz-Sets bestellen bzw. auf unserer Webseite als PDF downloaden und selbst ausdrucken. Auf den Papier-Unterlagen ist der leere Stall abgebildet, in dem die heilige Familie einst lagerte und Jesus geboren wurde. Legt diese Platz-Sets (hier das pdf) in der Zeit der Festtage…

#hanaumanifestoflove – Warum ich Performance als Form wählte

Eigentlich war es so: Ich wusste auf einmal, was ich zu tun hatte. Und tat es. Nun versuche ich in Worte zu fassen, warum ich für meine Resonanz auf die Hassmorde in Hanau eine Performance als Form wählte – und warum Playing Arts im Ernstfall trägt.  Entschluss: Ein Manifest gegen das Manifest Als ich am 21. Februar zur Arbeit nach Hanau fahre, wird mir klar, dass ich heute ein Manifest…

„Den Himmel freispielen“ – himmlischer Playing Arts Kurs in Brandenburg an der Havel

himmlische SpurenDen Himmel rahmenWolken & NebelWo Himmel & Erde sich berührenMitten in den WolkenZwischen Himmel und Erde ist ein RissHimmelsturm und Sprachverwirrung zu BabylonHimmelstüren aufschließenSich losmachenEtwas fliegen lassen Himmlischer GeruchBringt mich an andere OrteBekanntes verwirrend andersNasenspitze ganz nahHat die Nase vollWie eine Massage verwandelt das so-SeinHeuschnupfenGeruchsverwirrungNicht wissen – genießenGeruchsgeschichtenGeschichtengerücheGeruchskompositionenFrisch gemähter RasenWas ist WirklichkeitEs riecht nach der Zeit, die kommtWaldspaziergangAlles ist noch in der LuftVerduftetGeruchscocktailWie bei Oma im Keller Himmlische One…

3. Steife Brise in Kiel: SLOW

Vom 17.-19.1.2020 fand nun schon zum 3. Mal die sogenannte „Steife Brise“ statt, das Treffen der größtenteils in Norddeutschland angesiedelten Playing Artists und Playing Arts-Interessierten. Thema diesmal: „SLOW“.Mit dem „Runterdrosseln“ eines Liedes, dem schrittweise langsamer werdenden Rhythmus, starteten wir in die Langsamkeit. Die Inspiration zum Thema kam unter anderem von dem Künstler Daniel Beerstecher, der vor kurzem eine Marathondistanz in Zeitlupe zurücklegte – im „Slow walk“ – und dafür 60…

Vorschau: PLAYING ARTS-KURS »DEN HIMMEL FREI SPIELEN«

Was wäre, wenn der Himmel auf die Erde tropfte und die Herzen voller Himmel wären? Wäre ich dann manchmal blau? Und wenn der Himmel Spuren hinterließe – in dieser Welt und in mir – wo führten sie hin? Playing Arts ist ästhetische Praxis im Spiel. Es schafft Freiraum, Kreativität und verbindet: Mich selbst mit Gott, der Welt, mit Anderen und mit mir. Im Spiel finden wir von selbst neue Ansätze…

2. Steife Brise blies zum Aufstand!

– Rückblick und Ausblick – Im Januar diesen Jahres traf sich die Regionalgruppe „Steife Brise“ bereits zum zweiten Mal in den wunderbaren Räumen der VHS Kunstschule in Kiel. Inspiriert vom Thema #1918 #KielerMatrosenaufstand #Novemberrevolution bliesen wir, ganz im Sinne von Claes Oldenburg »Ich bin für eine Kunst, die etwas anderes tut, als in einem Museum auf ihrem Arsch zu sitzen.«, zum gemeinsamen Aufstand. Durch Begegnung, Austausch, Kunst&Kultur, durch Impulse, gemeinsames…

»Selbstzertifi-WAS?«

Eine Liebeserklärung an die Playing Arts-Selbstzertifizierung von Martina Vanicek Ich habe ein Diplom, mein Auto hat TÜV, mein Tee hat ein Siegel und das Papier, auf dem ich gerade schreibe (oldschool) ist DIN-genormt. Qualität hat in Deutschland einen Stempel. Vergeben, verliehen, erteilt von einer wie auch immer gearteten Körperschaft öffentlichen Rechts. Geprüft, vermessen, bewertet, in Form gepresst. Auch bei Playing Arts geht es um Qualität. Und auch bei Playing Arts…

„Rot sehen – Track the Spirit“

Ein Einführungsabend „Playing Arts“ mit dem Thema „ROT“ für interessierte ErlebnispädagogInnen innerhalb der EKBO (Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz). Der Abend wurde gemeinsam geplant und gestaltet von PlayingArtist Dorothée Böcker (hier geht’s zu ihrer website) und Pfn. Andrea Kuhla Dauer: ca. 2,5 Std Ort: Nathanael-Kirche am Grazer Platz (Berlin Friedenau) Ablauf und Texte siehe unten…   Ablauf des Abends: 1. Begrüßung und „Was ist PlayingArts ?“ (vor der Kirche) 2. Votum (unter der Empore) 3. Rot…

Ausstellung von Eva-Maria König

Ausstellung im Hofatelier Niedergrundstedt Immer wieder anders, immer wieder neu – Playing Arts – „Das Spiel der Kunst und die Kunst des Spiels“. Vernissage am Samstag 4.8.2018 um 15 Uhr. Geöffnet Samstag und Sonntag von 14-18 Uhr.