Autor: Robby Höschele

Workshop: Die Welt der Collage

Am Mittwoch, 9. April 2025, gibt es von 18-21 Uhr im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart den Playing Arts Workshop Die Welt der Collageschneiden | reißen | komponieren | montieren Collagen zu gestalten ist auf vielfältige Weise möglich, aber es ist immer ein Spiel mit Bruchstücken oder Fragmenten. Aus einer alten Schneide- und Klebetechnik wird ein offener Spielraum der eigene Phantasie. In diesem Workshop wird mit Fragmenten experimentiert und probiert…

Vorerst letzter TapeArt-Workshop

Den vorerst letzten TapeArt-Workshop mit Robby Höschele gibt es am Donnerstag, 30. Januar 2025, von 18-21 Uhr im Evang. Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart. Klebebänder (Tapes) verschiedenster Art sind ein tolles Spiel- und Gestaltungsmaterial. TapeArt hat sich in über 20 Jahren als eine Form von Street- oder Urban-Art entwickelt und ist in kleineren, mittleren und größeren Formaten zur Erfindung von Bildern und Gestaltung von Objekten reizvoll. In diesem Workshop wird mit…

NETZWERKSTATT Playing Arts 2024 in Imshausen bei Bebra

Die Veranstaltung ist ausgebucht!!! NETZWERKSTATT Spiel & Kultur. Playing Arts | für all jene, die an Playing Arts interessiert sind und für Playing Artists 18.-20. Oktober 2024 | Tagungshaus der Stiftung Adam von Trott in Imshausen bei Bebra (Hessen) ERROR.20 STÖÖÖÖÖREN Error – nichts geht mehr. Oder doch? Uns interessiert in diesem Jahr – dem 20ten! – was eine Störung bewirken kann. Fehler und Störungen irritieren und unterbrechen oft gewohnte Abläufe. Diese meist…

1600 Dias aus Magazinen befreit

Schon lange fasziniert es mich, wenn ich von etwas „ganz viel“ habe, also etwas in großer Stückzahl. Zum Ende meiner Berufszeit habe ich mich von einigen 100 CDs und DVDs getrennt, die sich in 30 Jahren angesammelt haben und deren Zeit als Speichermedium nahezu vorbei ist. Schwer gefallen ist es mir, mich von rund 1600 Dias von Workshops, Seminaren und Aktionen in den 90er-Jahren zu trennen. Es ist mir deshalb…

#rundstücke von Martina Vanicek

Martina Vanicek hat sich in der letzten Mitglieder-Versammlung auch aus dem Vorstand des Netzwerk-Vereins verabschiedet. Aber sie spielt weiter! Und dazu schreibt sie: Mein aktuelles Playing Arts Projekt #rundstücke = Runde Fundstücke wurde inspiriert vom diesjährigen Motto unserer Playing Arts Netzwerkstatt (ehemals Symposion) „drüberhinaus“. Es ist erstaunlich, wo sich überall im Kleinen (Schraubenköpfe) wie im Großen (Rosettenfenster einer Kathedrale) Rundes findet. Jeder Blick in meine Alltags-Welt  eröffnet mir ein rundes…

Netzwerk hat neuen Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Netzwerks Spiel & Kultur. Playing Arts e.V. hat im November einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Wiebke Lohfeld (Wiesbaden) wurde erneut und nun für die dritte Amtsperiode zur Vorsitzenden gewählt. Als neue stellvertretende Vorsitzende wurde Annette Plaz (Berlin) und als Schatzmeisterin, ebenfalls neu, Dorothée Böcker (Berlin) gewählt. Dieses neue Dreier-Team startet im Dezember mit der Vorstandsarbeit.Angelika Hüffell wurde zur Kassenprüferin gewählt und übernimmt das Amt von Silvia Häfele,…

NETZWERKSTATT – drüberhinaus

Seit diesem Jahr heißt das ehemalige Playing Arts Symposion nun „NETZWERKSTATT Spiel & Kultur. Playing Arts“. Und in diesem Jahr waren fast 20 Personen noch einmal im Theologischen Zentrum in Braunschweig zu Gast.Eröffnet wurde die Werkstatt mit einer drüberhinaus-Foto-Aktion – sich selbst in eine „drüberhinaus-Haltung“ begeben, dabei selbst Perspektive und Ausschnitt bestimmen und davon ein Foto machen lassen. Schon früh wurde per Los eine Person gezogen, die man den Freitag…

Letztes playingarts:atelier in Stuttgart

Nach über 20 Jahren gab es in Stuttgart das letzte playingarts:atelier des EJW-Arbeitsbereichs Experimentelle Bildungsräume in Kooperation mit dem Netzwerk Spiel & Kultur. Playing Arts e.V. Im großen und leeren Projektraum des Kunstvereins Wagenhalle e.V. in Stuttgart breiteten sich Anfang September 2023 über 30 Playing Artists aus vielen teilen Deutschlands und aus der Schweiz mit ihren Spiel- und Arbeitsflächen an eigens herbeigeschafften Tischen oder im Außenbereich aus. Unter dem Rahmenthema…

Fortbildungsreihe playingarts:lab endet nach über 20 Jahren

Die Fortbildungsreihe playingarts:lab in Baden-Württemberg endete vor wenigen Wochen nach Abschluss der achten Durchgangs. Was im Herbst 2001 – wenige Wochen nach den Terroranschlägen 9/11 in den USA – dann doch starten konnte, endet nun in einer ebenfalls widerlichen Zeit. Corona hat die beiden letzten Durchgänge durcheinander gewirbelt – ich will die anderen Widrigkeiten hier nun nicht aufzählen. Denn in diesen 20 Jahren gab es soooo viele wunderbare, schöne, interessante…

NETZWERKSTATT Spiel & Kultur. Playing Arts 2023 // drüberhinaus

NETZWERKSTATT Spiel & Kultur. Playing Arts | für all jene, die an Playing Arts interessiert sind und für Playing Artists 20.-22. Oktober 2023 | Theologisches Zentrum in Braunschweig drüberhinaus Was viele Jahre „Playing Arts Symposion“ und „Netzwerktreffen“ hieß, heißt nun ab 2023 „NETZWERKSTATT Spiel & Kultur. Playing Arts„. „Klettere eine Leiter hoch zum Himmel. Probiere verschieden hohe Leitern. Schau, ob der Himmel näher aussieht von einer höheren Leiter.“ Yoko Ono, Himmelsstück VII Eine…